Homepage Übersetzung

Home

 

 

Opel-LogoOpel Admiral B Coupé (1969)

Opel Diplomat Coupé Special

Comm. 359

Der Wagen wurde von Pietro Frua als „Opel Diplomat Coupé Special“ ausgestellt. Da er für seinen Prototypen einen Opel Admiral B 2800 H verwendete (mit entsprechender Fahrgestellnummer), wird das Fahrzeug hier als Opel Admiral B Coupé bezeichnet.

29.1.1969 Erstzulassung des V(orserien-)Basisfahrzeugs 2800 H auf Adam Opel AG, Rüsselsheim (Kfz-Brief Nr. 37322730)
Auslieferung durch Karl-Heinz Wedel (persönliche Mitteilung 15.5.2002) auf eigener Achse zum Studio Pietro Frua nach Turin

2/1969 Auftragsnummer ital. commessa) comm. 359: „Coupé 4 P. su Opel ???? Carr. a vett. Admiral: Coupé derivato da 8V/334“
4.2.1969 Dis. 857 1:10-Zeichnung: „Figurino 1:10 Studio di Coupé 4 P. su Opel Diplomat“

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

 

6.2.1969 Dis. 858 farbige 3/4-Ansicht „Bozzetto a colori 3/4 Coupé 4 P. su Opel Diplomat“

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

 

12.2.1969 Dis. 859 1:1 Konstruktionszeichnung auf Basis des 1965 Glas 2600 V8 Frua Coupés (Comm. 334) „Disegno costruttivo Coupé 4 P. si Opel Diplomat (deriv. da 334) (metal. celeste chiaro Salc.)“

13.–23.3.1969 Präsentation auf dem Frua-Stand beim 39. Internationalen Automobilsalon in Genf (CH)
Farbe: Himmelblau metallic (ital. Celeste Chiaro metallizzato, Glidden Salchi 133 A 16), innen beiges Veloursleder
Merkmale: Admiral-Armaturenbrett um 12 cm angehoben, statt Zeituhr Drehzahlmesser (Einzelanfertigung im Diplomat-B-Tachometerdesign), an Radio-Position Opel-Zeituhr und -Amperemeter (Radio darunter), Nardi-Lenkrad mit großem Prallkissen, metallicblaue Aluräder (Einzelanfertigung Ronal)
13.3.1969 Etienne Cornil (1969a) schreibt in der Automobil Revue:

„Ein [dem 1969 Monteverdi 375L Fissore Coupé] ähnliches, wenn auch etwas bescheideneres Modell zeigt der Stylist Pietro Frua Es ist ein luxuriöses viersitziges Coupé auf dem Fahrgestell des neuen Opel Diplomat mit verkürztem Radstand und Einspritzmotor. Dieser mit offizieller Beteiligung von Opel konstruierte Wagen soll in einer kleinen Serie hergestellt werden.“

21.3.1969 Etienne Cornil (1969b) schreibt in der Automobil Revue :

„Ein von Frua geadelter Diplomat
Piero [sic!] Frua hat einem der soeben als Neuheit erschienenen Opel Diplomat seinen Stempel aufgedrückt und daraus ein vierplätziges Coupé geschaffen. Die am Original noch entfernt anklingenden amerikanischen Stilelemente wurden von Frua ausgeglättet, an der Höhe der Gürtellinie und an den Proportionen der Windschutzscheibe jedoch nichts geändert. Neu ist die vom Ziergitter entblösste und mit waagrechten Scheinwerferpaaren bestückte Kühlerfront im italienischen Stil. Der Wagen fällt aber inmitten der in Genf versammelten Spezialkarosserien weder durch Persönlichkeit noch durch Phantasie auf, er ist, ohne Uebertreibung, schlicht. Im Inneren passt die Verwendung von Wildleder und Skai in hellem Beige an den Sitzen nicht recht zusammen. Es ist ferner nicht einzusehen, warum das Originalarmaturenbrett um etwa 12 cm gegen die Scheibe angehoben wurde. Sein oberer Polsterrand ragt frei in den Raum und bildet ein Sichthindernis, das alle Vorteile der versenkt angeordneten Scheibenwischer zunichte macht.“

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...Prospektblatt von Pietro Frua für den Genfer Salon 1969

 

 

 

 

Präsentation bei der Adam Opel AG, Rüsselsheim (D)

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zulassung mit dem Kennzeichen OF-A 700 in Offenbach (D); angeblich verdeckt durch die Adam Opel AG, um Fahrzeug ungestört probefahren zu können (Hübner 1987)
11.–21.9.1969 Ausstellung auf dem Frua-Stand (101) auf der 44. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main (D)
(gemeinsam mit dem BMW 2800 GTS Coupé)

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

 

2.–12.10.1969 Ausstellung auf dem Frua-Stand beim 56. Salon de l´Automobile in Paris (F) gemeinsam mit dem BMW 2002 GT4 Coupé (I) (1969) und dem BMW 2800 GTS Coupé (1969, Comm. 350/2); Überführung auf eigener Achse durch Karl-Heinz Wedel (persönliche Mitteilung 15.5.2002)
Radkappen mit strahlenförmigen Radialspeichen, Kennzeichen OF-A 700

Seifert (1969): „Piero [sic!] Frua überraschte mit einem bildschönen Opel-Diplomat-Special-Coupé in betont ruhiger Linienführung.“

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

 

12.–22.3.1970 Ausstellung auf dem Frua-Stand beim 40. Internationalen Automobilsalon in Genf (CH) gemeinsam mit dem Opel Diplomat CD Coupé (1970)

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

1.–11.10.1970 Ausstellung auf dem Frua-Stand beim 57. Salon de l´Automobile in Paris (F)
9.–19.3.1972 Ausstellung auf dem Frua-Stand beim 42. Internationalen Automobilsalon in Genf (CH) gemeinsam mit dem Maserati Quattroporte „Aga Khan“ (1971) und dem Citroën SM Coupé (1972) (Bartz 2011: S. 260). Das Opel Admiral B Coupé traf offenbar erst nach dem Pressetag (9.3.1972) ein, da es in der Automobil Revue vom 17.3.1972 (Stoop 1972) nicht erwähnt wird und im Hintergrund der Fotos des Maserati Quattroporte „Aga Khan“ und des Citroën SM Coupés nicht zu sehen ist.

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

 

17.10.1972 Erstzulassung in der Schweiz
ca. 1979 Wertgutachten 15.000 CHF
198X angeboten von Fa. Intercar, Interlaken (CH), zum Preis von 3.000 CHF
Kilometerstand > 100.000 km

1983 Besitzer Raphael Herzig (AOIG-Mitglied Nr. 695), Bern (CH)
Zustand 5, Karosserie durchgerostet, Stahlfelgen vom Opel Commodore GS/E, Innenausstattung sehr schlecht; Drehzahlmesser während Standzeit in Garage gestohlen, ein Frua-Signet fehlt

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

3.1996 Besitzer Dieter Erismann (AOIG-Mitglied Nr. 1272), Unterentfelden (CH)
Zustand 5; alle Schriftzüge fehlen

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

10.–12.5.2002 zum Verkauf angeboten per Aushang beim Alt-Opel-Treffen in Koblenz (D), Verhandlungsbasis 8.500 €
12.–13.10.2002 zum Verkauf angeboten per Aushang auf dem VETERAMA in Mannheim (D), Verhandlungsbasis 7.800 €

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

 

13.10.2002 Besitzer Thomas Plehn, Hanau (D)

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

2.–3.9.2006 Teilnahme an der Oldtimer Gala – 5. European Concours d’Elegance in Schwetzingen (D), gemeinsam mit dem 1964 Opel Kadett A Italsuisse Frua Spider und dem 1970 Opel Diplomat CD Frua Coupé
(2011)–2016 Restaurierung
BMW OSCAM-Räder montiert
(2016) Zulassung in Karlsruhe mit dem roten Oldtimerkennzeichen KA 07551
17.–19.6.2016 Teilnahme an der 15. Opel Frankenlandfahrt der Alt-Opel IG in Bernheck
Fotos: Joachim Stange, Nürnberg

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

 

(2019) Zulassung in Stuttgart mit dem roten Oldtimerkennzeichen S

30.6.2019 Teilnahme am 19. Klassikertreffen an den Opel-Villen, Rüsselsheim, gemeinsam mit dem 1970 Opel Diplomat CD Frua Coupé 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Verwendete Serienteile von Fremdfahrzeugen

– Blinker vorn (Carello): Alfa Romeo 1750 GT Veloce Bertone Coupé (= 1750 GTV, 1. Serie 1967–1969, tipo 105.44), Alfa Romeo 1750 Berlina (1. Serie 1968–1969, tipo 105.48)

– Rücklichtgläser: Alfa Romeo 1750 Berlina Serie 1 (1968–1972)

– Leichtmetallräder: Einzelanfertigung (Ronal) (11.10.2019 pers. Mitteilung Thomas Plehn)

– Türgriffe und Türschlösser außen: Glas 2600 V8 (1965–1967) (10.10.2019 pers. Mitteilung Thomas Plehn

– Lenkrad (Nardi): ?

– Innenraumleuchte: Glas 2600 V8 (1965–1967) (10.10.2019 pers. Mitteilung Thomas Plehn

Technische Daten

Basisfahrzeug

Opel Admiral B 2800 H, creme, innen beige (Stoff), Auslieferung am 29.1.1969
Fahrgestellnr. 27 4 410 423

Motor

Motornr. 28 H 0001588

Vornliegender wassergekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor, Block und Kopf aus Grauguss, durch Duplex-Rollenkette angetriebene obenliegende Nockenwelle (sohc).

Obwohl der produktionsseitig eingebaute Motor (28 H) eigentlich ein Vergasermotor ist (2 Register-Fallstromvergaser), ist das Fahrzeug mit einer Einspritzanlage ausgerüstet

Bohrung x Hub

92 x 69,8 mm, Kompressionsverhältnis 9,5:1

Hubraum

2.784 cm³

Leistung

165 DIN-PS bei ca. 5.200 U/min

max. Drehmoment

23,3 mkg (DIN) (= 233 Nm) bei 4.350 U/min

Leistungsgewicht

ca. 9,0 kg/PS

Kraftübertragung

hydraulisch betätigte Einscheibentrockenkupplung mit Scheibenfeder, 4-Gang-Getriebe, geteilte Kardanwelle, Hinterradantrieb

Vorderachse

Einzelradaufhängung mit doppelten Trapez-Dreiecksquerlenkern und Schraubenfedern und hydraulischen Teleskop-Stoßdämpfern, Drehstabstabilisator, Kugelumlauflenkung mit Servohilfe

Hinterachse

starre De-Dion-Achse mit zwei Längs- und einem Dreiecksquerlenker, Doppelgelenk-Antriebswellen, Schraubenfedern, hydraulischen Teleskop-Stoßdämpfern und Drehstabstabilisator

Bremsen

hydraulisch betätigte Zweikreis-Vierradbremse mit Bremskraftverstärker, innenbelüftete Scheibenbremsen vorn und hinten

Karosserie

(Basisfahrzeug: selbsttragende Ganzstahlkarosserie)

Länge x Breite x Höhe

4.710 x 1.870 x 1.395 mm); Radstand: 2.645 mm [Prospektblatt Pietro Frua]
(Basisfahrzeug: 4.900 x 1.835 x 1.450 mm); Radstand: 2.845 mm

Leergewicht

(Basisfahrzeug: 1.495 kg)

Höchstgeschwindigkeit

195 km/h ([Opel] Report Juni 1969: S. 3; Basisfahrzeug: 190 km/h; Beschleunigung 0–100 km/h: 11,5 Sekunden)

Verbrauch

(Basisfahrzeug: 13 Liter Super pro 100 km)

Bauzeit

1969

Stückzahl

1

Veröffentlichungen

Dierkes (2002)