Homepage Übersetzung

Home

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua (1965)

Pietro Frua (1913–1983) – Vita

* 2.5.1913 geboren in Turin

als 4. und letzter Sohn der Eheleute Angela (geb. Borsello, Schneiderin; 3.5.1888–4.11.1975) und Carlo Frua (Arbeiter in den Fiat-Werken; 17.5.1879–3.1.1963). Brüder: Augusto (25.6.1910–2.7.1991), Ernesto und Giovanni.

Zum Vergrößern anklicken ...

Die Eltern Angela und Carlo Frua

 

Volksschule

 

1.9.1928-31.7.1930 Scuola Centrale Allievi Fiat, Turin (Terasa 1984a)
(Berufsfachschule)

Ausbildung zum technischen Zeichner

 

17.12.1928–30.4.1939 Stabilimenti Farina S.A.
Corso Tortona 12, Turin
(Karosseriewerk [1906–1953] unter der Leitung von Giovanni Carlo Farina [19.9.1884–18.8.1957]; Anselmi & Massini [2006])

Firmenwappen der Stabilimenti Industriali Farina s.n.c.

17.12.1928–31.8.1935 Zeichner (ital. Designatore); Quelle: Führungszeugnis (ital. Certificato di Benservito) vom 31.8.1935

Zum Vergrößern anklicken ...

31.8.1935 Certificato di Benservito


 

 

 

(22.6.1930 Giovanni Battista „Pinin“ Farina verläßt das Unternehmen und gründet die S.A. Carrozzeria Pinin Farina)

193x Leiter der Lehrlingsausbildung

1.9.1935–30.4.1939 Chef des technischen Büros der Karosserieabteilung (Chefzeichner, Chefkonstrukteur, Technischer Leiter; ital. Capo Ufficio Tecnico della sezione carrozzeria); Quelle: Dienstbescheinigung (ital. Certificato di Servizio) vom 13.10.1941

Zum Vergrößern anklicken ...

13.10.1941 Certificato di Servizio

 

 

 

 

1936 erster Kontakt mit seinem Schüler Giovanni Michelotti (6.10.1921–23.1.1980)
Die Aussage von Lichtenstein (2001: S.10) „Die zwei verband eine lebenslange Freundschaft“ trifft nicht zu. Stattdessen schreibt Detlef Lichtensteins Übersetzerin Dontella Lecchiancole, Turin, ihm am 12.6.1989 nach einem Telefoninterview mit Giovanni Michelottis Sohn Edgardo Michelotti: „Giovanni Michelotti und Pietro Frua waren zwar gute Bekannte aber nicht gerade Freunde.“
Laut Chapman (1995, 2014) war Frua ab 1937 auch Geschäftsführer (engl. General Manager) von Stabilimenti Farina; dies trifft ebenfalls nicht zu, da Frua in der Bescheinigung vom 13.10.1941 (s.o.) von Stabilimenti Farina nur der Dienst als „Capo Ufficio Tecnico della nostra sezione carrozzeria“ bescheinigt wurde

1939 Pietro Frua kündigt im Streit mit Attilio Farina (= ältester Sohn von Giovanni Carlo Farina und Bruder von „Pinin“ und Giuseppe „ Nino“); dieser ernennt Giovanni Michelotti zum neuen Chefzeichner
lt. Giovanni Michelottis Sohn Edgardo Michelotti fand diese Begebenheit im Gegensatz zu Fruas Dienstbescheinigung bereits 1937 statt; zitiert von Wieland (2002; laut diesem sprach Giovanni Farina die Kündigung aus) und Lemercier (2009)

 

1.1.1940–ca. 10/1941 Officine Viberti S.p.A.
Corso Peschiera 249 / Corso Trapani 88, Turin
(Nutzfahrzeug-Karosseriewerk  unter der Leitung von Candido Viberti [–26.5.1946])

1.1.1940 Konstruktionszeichner (ital. Disegnatore progettista [categoria seconda tecnici del contratto d'impiego])
Das nachfolgende Schreiben der Officine Viberti vom 30.12.1939 mit der Bestätigung der Anstellung von Pietro Frua enthält ein falsches Beginndatum „dal I Gennaio 1939“ (1.1.1939) statt 1.1.1940. Die alternative Interpretation, dass das Beginndatum 1.1.1939 richtig und das Bestätigungsdatum 30.12.1939 falsch ist (statt 30.12.1938) ist unwahrscheinlicher, da die Vorbeschäftigung bei Stabilimenti Farina erst am 30.4.1939 endete.

Zum Vergrößern anklicken ...

Anstellungsbestätigung der Officine Viberti vom 30.12.1939

 

 

 

 

Offcine Viberti liefert Fiat und Lancia Lastwagen für das Italienische Heer (ital. Regio Esertico; Deganello & Sannia 2013), darunter 1942–1943 den bewaffneten Geländewagen SPA-Viberti AS.42/43 (= Camionetta AS 42/43 „Sahariana“)
(10.6.1940 Italien erklärt Frankreich und Großbritannien den Krieg)
28.11.1942, 13.7.1943, 25.7.1944, 25.7.1945 Officine Viberti wird durch britische Bomben stark beschädigt (
Deganello & Sannia 2013; Istituto piemontese per la storia della Resistenza e della società contemporanea 'Giorgio Agosti', abgerufen am 29.12.2013)

 

ca. 10/1941–1944 selbstständiger Design-Berater
(Beginn vor 1942/43 = Terminus ante quem; die Tatsache, dass Frua am 13.10.1941 eine nachträgliche Dienstbescheinigung von Stabilimenti Farina erhielt, lässt vermuten, dass er bereits zu diesem Zeitpunkt auf Arbeitssuche war)

• Entwurf für einen Belmondo-Roller, der zum Vorbild für den Piaggio MP5 Paperino (1945), dem Vorgänger der Vespa (V.98, 1946) wurde

• Gestaltung von Elektroküchen

• Bau von Terrakotta-Elektroheizöfen

 

1944-1958 Carrozzeria Pietro Frua
Via Giovanni da Verazzano 18, Turin

15 Mitarbeiter, darunter bis 1952 Sergio Coggiola (1928–1989)

Firmen-Signet der Carrozzeria Pietro Frua auf Fotos (1951)

Home

Firmen-Signet der Carrozzeria Pietro Frua (1957)

 

15.–26.9.1948 Teilnahme am 31. Turiner Automobilsalon (erster Turiner Salon nach dem Krieg) (Lichtenstein 2001)

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua 1955

Zum Vergrößern anklicken ...

Carrozzeria Pietro Frua 1955

 

 

1956–1959 Zusammenarbeit mit Carrozzeria Ghia, Corso Unione Sovietica 75/79, Turin

(1915 gegründete Karosseriefirma, die 1953–1963 von Luigi Segre [1919–1963] geleitet wurde)

Firmenwappen der Ghia S.p.A.

Luigi Segre wollte die Marke Frua nutzen, da Ghias Hauptkunde Fiat die Verbindung der Marke Ghia mit seinen Konkurrenten nicht akzeptiert hätte.

22.5.1956 Umzug der Carrozzeria Pietro Frua in das zukünftige Ghia-Gebäude in größere Werkstatt (Tubbs 1956b) in der Via Padre Agostino da Montefeltro 7, Turin (laut Moretti 1991 erfolgte dieser Umzug erst 9/1957, was laut dem nachfolgenden Handelsregisterauszug nicht stimmen kann) unter der neuen Leitung von Luigi Segres rechter Hand Federico Villani (Moretti 1991: S. 69). Im Gegenzug wurde Pietro Frua als Nachfolger von Giovanni Savonuzzi zum Design-Chef von Ghia (ital. Capo dell´Ufficio Stile) ernannt (Moretti 1991: S. 69). Seine Amtszeit war jedoch so kurz, dass er nie einen Fuß in die neue Ghia-Fabrik setzte (Moretti 1991: S. 70).

Zum Vergrößern anklicken ...
Handelsregisterbekanntmachung

 

 

 

 

11/1956 Produktion: 80 Spezialkarosserien und 200 Elaborazioni (= Verarbeitungen) pro Jahr; Maserati-Produktionslinie (Tubbs 1956b)

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua 1956

 

Zum Vergrößern anklicken ...

1957 M.G. MGA Hardtop-Roadster (EX205/2)
vor der Carrozzeria Frua

 

1957 Verkauf der Carrozzeria Pietro Frua an die Carrozzeria Ghia
25.7.1957 Geschäftsaufgabe der Carrozzeria Pietro Frua und Neueintragung der Carrozzeria Pietro Frua S.p.A.

Zum Vergrößern anklicken ...

Geschäftsaufgabe

Zum Vergrößern anklicken ...

Neueintragung

 

 

 

30.10.–11.11.1957 letzte Ausstellung der Carrozzeria Pietro Frua S.p.A. beim 39. Turiner Salon (Moretti 1991: S. 69)
13.–23.3.1958 unabgestimmte Präsentation des 1958 Renault GT Ghia-Aigle Cabriolets durch Pietro Frua auf dem Stand der Carrosserie Ghia Aigle (CH) beim 28. Internationalen Automobilsalon in Genf (CH) gemeinsam mit dem 1958 Alfa Romeo 1900 CSS Ghia Aigle Coupé und dem 1958 Alfa Romeo 1900 CSS Ghia Aigle Cabriolet
Aufgrund von Streitigkeiten über die Urheberschaft am Design der Renault Floride verläßt Pietro Frua die Carrozzeria Ghia und macht sichmit dem Studio Tecnico Pietro Frua (Eintragung am 11.6.1959) wieder selbstständig. (Moretti 1991: S. 71)
15.4.1958 Carrozzeria Pietro Frua S.p.A. in Liquidation

Zum Vergrößern anklicken ...

Handelsregisterbekanntmachung

 

 

 

 

8.1.1959 Liquidation der Carrozzeria Pietro Frua S.p.A. aufgehoben

Zum Vergrößern anklicken ...

Handelsregisterbekanntmachung

 

 

 

 

22.1.1962 Carrozzeria Pietro S.p.A. erneut in Liquidation

Zum Vergrößern anklicken ...

Handelsregisterbekanntmachung

 

 

 

 

 

 

1957-1959 Zusammenarbeit mit der Carrosserie Ghia S.A.,
Lugano (CH, ca. 1954–1958) und Aigle (CH, 1948–1954 sowie ca. 1958–1988)
als Nachfolger von Giovanni Michelotti (1921–1980)

Firmen-Signet der Carrosserie Ghia S.A., Aigle (CH; 1962)

 

1957–1964 Zusammenarbeit mit Carrozzeria Viotti, Turin
(Karosseriefirma 1921–1964)

Firmen-Signet der Carrozzeria Viotti – Escercizio Stabilimenti Viotti S.p.A. Torino

 

1958–196x Zusammenarbeit mit Carrozzeria Savio, Borgo San Pietro (Turin)

Firmen-Signet der Stabilimento Savio Giuseppe – Carrozzeria Automobile

 

11.6.1959-1964 Studio Tecnico Pietro Frua
Designstudio in der Via Villa Glori 8, Turin

Zum Vergrößern anklicken ...

Handelsregisterbekanntmachung

 

 

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua (ca. 1959)

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

4.8.1959 Umzug in die Via Federico Ozanam 10, Turin

Zum Vergrößern anklicken ...

Handelsregisterbekanntmachung

 

 

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua mit seiner Assistentin Teresa „Gina“ Bussolino (1960)

Zum Vergrößern anklicken ...

Teresa „Gina“ Bussolino (1960)
 

 

 

 

11.9.1962 Umzug in die Via Massena 11, Turin

Zum Vergrößern anklicken ...

Handelsregisterbekanntmachung




 

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua mit Kunden aus dem Senegal 1962

 

1959-1967 Zusammenarbeit mit Carrosserie Italsuisse, Genf (CH)

 

Pietro Fruas Firmen-Signet an einem Maserati 5000 1962

 

Pietro Fruas Firmen-Signet an einigen Karosserien (Glas GT, Maserati 3700 GTI) 1963–1968

 

Pietro Fruas Firmen-Signet an Karosserien ab 1964

 

1965–1983 Studio Tecnico Pietro Frua
Via Papa Giovanni XXIII 13, 10024 Moncalieri/TO (frazione Borgo San Pietro)

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua vor seiner Kreidezeichnung des Glas 2600 V8 (1965) 

Zum Vergrößern anklicken ...



 

Zum Vergrößern anklicken ...



 

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

1966

 

 

 

 

 

Pietro Fruas Firmen-Signet am Glas V8 1966–1968

 

(9.–19.3.1967) Ohnmacht durch leichte Herzattacke auf dem 37. Internationalen Automobilsalon in Genf (CH)
(Quellen: Helmut Werner Bönsch, technischer BMW-Direktor und Beauftragter für Qualitäts- und Produktangleichung bei Glas in Dingolfing: Bericht vom 20.3.1967 zur Besprechung mit Pietro Frua am 18.3.1967 in Genf, im Archiv der BMW Group; Dereck Hurlock, Besitzer von AC Car: “I think he had a weak heart, because I remember he was subject to passing out, and fainted at the Geneva motor show one year”, zitiert von Chapman 2014)

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua bei Opel in Rüsselsheim (1969)

Zum Vergrößern anklicken ...

 
 

 

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua (1971)
 

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua und Verne Ben Heiderich

 



Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua
(in den 70-er Jahren)

 

 

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

7/1975

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 Zum Vergrößern anklicken ...

1977

1978? Gus Pellizi (Vice President, Amectran) und Pietro Frua

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

21.5.1979 Pietro Frua befürchtet, aus gesundheitlichen Gründen das Rolls-Royce Phantom VI Staatscabriolet (1993) nicht fertigstellen zu können (C. Browne, Achilles Motors, 21.5.1979: schriftl. Mitteilung an L. Potter)

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua
(ca. 1980)

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua bei einer Tischgesellschaft (ca. 1980)

Zum Vergrößern anklicken ...

Pietro Frua im Gespräch mit Kollegen (ca. 1982)

 

 

 

24.2.1982 Testament: Universalerbin ist seine langjährigen Assistentin und Lebensgefährtin (ital. convivente) Teresa „Gina“ Bussolino (4.7.1907–29.12.1997)
25.2.1982 Krebsoperation (Prostata)

 

23.6.1983 Heirat mit Teresa „Gina“ Bussolino

 

† 28.6.1983 gestorben in Turin

 

(Quellen: Stoop 1987a–e, Chapman 1995a, Lichtenstein 2001, eigene Recherchen)