|
anläßlich des 90. Geburtstags von Pietro Frua (1913–1983)
Vor der Kulisse des prächtigen Schwetzinger Barockschlosses fand am Wochenende des 5. und 6. Juli 2003 der 3. European Concours d’Élégance statt. Mehr als 220 der hochkarätigsten klassischen Automobile aus der ganzen Welt kamen auf Einladung des Veranstalters Bob Gathercole (Sudbury, GB) nach Schwetzingen, um dort von einer internationalen Fachjury in verschiedenen Klassen nach Eleganz und Originalität bewertet zu werden. Die Schönheit der Automobile wird dabei durch das kreisförmig angelegte, französische Gartenparterre, eingerahmt von den Zirkelgebäuden des Schlosses, untermalt.
Das als „Perle der Kurpfalz“ gerühmte Schloss Schwetzingen, ehemalige Sommerresidenz der Kurpfürsten der Pfalz, besitzt die größte und schönste Gartenanlage Deutschlands aus der Barock- und Rokokozeit. Im Rokokotheather des Schlosses gab 1763 der siebenjährige Wolfgang Amadeus Mozart sein erstes Konzert für die kurfürstliche Gesellschaft.
|
|
Die eingeladenen Fahrzeuge wurden in 12 nach Baujahren gestaffelten Klassen präsentiert.
Auf Einladung des Registro Pietro Frua kamen 17 Besitzer mit ihren Frua-Fahrzeugen der Baujahre 1953–1978 aus ganz Europa nach Schwetzingen um anlässlich des 90. Geburtstages von Pietro Frua das Lebenswerk dieses außergewöhnlichen Automobildesigners zu feiern. Dies ist nach 1996 in Bad König das zweite internationale Frua-Treffen.
|
||||
|
|
|
Chassisnummer 1129
Besitzer: Tony Pickering, Sutton & Roger Earl, London (GB)
Fahrgestellnummer 103E.127*299634*
Besitzer: Gianni Cantaluppi, Como (I)
|
|
|
Chassisnummer 2192
Besitzer: Peter Kaus
(Rosso
Bianco Museum), Aschaffenburg
|
|
|
|
|
|
||||
|
||||
|
Karosserienummer 20
Besitzer: Dietrich Lemmermann, Norderstedt
Erstmalig gemeinsam zu sehen: die beiden einzigen restaurierten Lloyd Alexander Coupés |
|
|
|
|
Karosserienummer 19
Besitzer: Burghart Vogelsang, Hiltpoltstein
|
||||
|
|
|||
Fahrgestellnummer 380231630
Besitzer: Stefan Dierkes, Karlsruhe
|
|
|||
Fahrgestellnummer 211 002952
Besitzer: Andreas Schey, Düsseldorf
|
|
|||
|
|
Bewertung durch die Jury für die
FIVA-Trophy für unrestaurierte Fahrzeuge bestehend aus Andrew
Burt (GB, Generalsekretär der
FIVA),
Gerhard van Ackeren (D, 2. Generalsekretär
der
FIVA)
und Derek Drummond-Bonzom (F, Präsident der Technischen
Kommision der
FIVA)
|
|
Fahrgestellnummer 112 007 828
Besitzer: Klaus Ratschinski, Lindlar
|
|
|||
|
|
Chassisnummer AM 107.470
Besitzer: Jochen Michel, Fulda
|
|
|
||
|
|
|||
|
Fahrgestellnummer 0124293
Besitzer: Rudi Veit, Rastatt
|
|
Fahrgestellnummer 211 005592
Besitzer: Jürgen Wendt, Heinsberg-Karken
|
Chassisnummer AM 109A1.910
Besitzer: Werner Burgmer, Straelen; vorgestellt von Hans
Nettekoven, Grafschaft
|
||||
Fahrgestellnummer W001126
Besitzer: Friedrich-Wilhelm Nahrgang, Wiesenbach
|
|
Chassisnummer AM 109SA1.679
Besitzer: Klaus Ochs, Karlsruhe
|
||||
|
|
Chassisnummer CF 16
Besitzer: David Jones, Sulhamstead (GB)
|
||||
|
Fahrgestellnummer 602 001737
Besitzerin: Elisabeth Geibel, Homberg/Ohm
|
|
Chassisnummer AM 129.0164
Besitzer: Luuk de Weijer, Houten (NL)
|
||||
|
|
|
||
|
||||
|
|
Anreise der Teilnehmer
Sektempfang vor dem Schloss
|
|
|
|
19.30 Uhr Konzert im Rokokotheater
|
|
|
|
anschließend Buffet für Teilnehmer, Jury und Gäste
Musikalische Untermalung zum Buffet |
|
|
|
|
10–18 Uhr Öffnung des European Concours d´Élégance für die
Öffentlichkeit
19.30 Uhr Konzert im Rokokotheater
|
|
|
|
anschließend Gala-Diner im Schloss
10–18 Uhr Öffnung des European Concours d´Élégance für die Öffentlichkeit
Schottische Dudelsackpfeifer vor den Frua-Fahrzeugen |
|
|
|
|
13.30–16.30 Parade der Gewinner zur Präsentation vor dem Podium und Preisverleihung
Andreas Schey, Stefan |
Stefan Dierkes, Roberto Rigoli |
|
|
|
|
Stefan Dierkes und Adolfo Orsi diskutieren die Geschichte der Frua-Maseratis |
Stefan Dierkes und |
|
|
Der Organisator Bob Gathercole bei der Preisverleihung |
|
|
|
|
Vollständige Liste der Klassensieger
Die Bewertung der Fahrzeuge in Klasse K erfolgte durch die Jury-Mitglieder Gerhard van Ackeren (2. Generalsekretär der FIVA) und Klaus-Peter Bender.
|
|
|
|
Die Preise in der Klasse K wurden von Roberto Frua (München), dem Großneffen Pietro Fruas, überreicht.
1978 Maserati Kyalami 4200
Besitzer: Luuk de Weijer, Houten (NL)
|
|
|
1966 Maserati Mistral 4000 Coupé
Besitzer: Werner Burgmer, Straelen; vorgestellt von Hans
Nettekoven, Grafschaft
|
1967 Maserati Mistral 4000 Spider
Besitzer: Klaus Ochs, Karlsruhe; vorgestellt von Stefan
Stehle, Lauterbourg
|
|
überreicht von Gerhard van Ackeren (2. Generalsekretär der FIVA)
1965 Glas 1700 GT Coupé
Besitzer: Andreas Schey, Düsseldorf
|
Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern für ihr Kommen, Andreas Schey (Glas Club International) und Walter Bäumer (Deutscher Maserati Club) für die Mithilfe bei der Vorbereitung und nicht zuletz Bob Gathercole und Marie Findlay für die hervorragende Zusammenarbeit und die Möglichkeit das 2. Internationale Frua-Treffen im Rahmen des 3. European Concours d´Élégance auszurichten.
AvD (2003): 3. European Concours d´Elegance mit vielen deutschen Siegern – www.avd.de
Bäumer, Walter (2003): European Concours d´Elegance Schwetzingen. – In: Der Dreizack, Heft 25 (Dezember 2003): S. 38–39.
Classic Data online (2003): Schwetzingen. Europäisch elegant. – www.oldtimer.deCremers, Alf / Jeske, Beate (2003): Krönungs Zeremonie. Reportage 3. European Concours d´Elégance – In: Motor Klassik, Heft 8 (23.7.2003): S. 42–45
Hudek, Franz-Peter / Eisele, Werner (2003): Schwetzinger Schlossfestspiele. – In: Autofocus, Heft 6 (November/Dezember 2003): S. 76–77
Madle, Peter (2003): European Concours d´Elegance Schwetzingen 2003. – www.madle.org
Melissen, Wouter (2004): European Concours d´Elegance 2003. – www.ultimatecarpage.comN.N. (2003): Alfa wins top German Concours. – In: Classic And Sports Car. 22. Jahrgang, Heft 6, September 2003 (7.8.2003): S. 10.
Schey, Andreas (2003): 3. Concours d´Élégance Schwetzingen oder das 2. Frua-Treffen – In: Glas Club-Nachrichten, Heft 77 (Winterausgabe 2003; Kurzfassung: www.glasclub.org)
Schmidt, Björn (2003): European Concours d´Elegance Schwetzingen – www.barchetta.cc
Schulz, Gregor (2003): Nur vom Feinsten. – In: Oldtimer-Markt, Heft 8 (31. Juli 2003): S. 42–45
Copyright © 2001–2022 Registro Pietro Frua | Alle Rechte vorbehalten |
Impressum | Letzte
Änderung: 13.10.2004 |